Prüfungshinweise

Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Ältere deutsche Sprache und Literatur

Einrichtung, Formalia und Zitationsverfahren

Haus- und Abschlussarbeiten ÄDSL (Stand: Januar 2023) (pdf)

 


Erstes Staatsexamen im Modularisierten Lehramt Deutsch Gymnasium und Regionale Schule im Arbeitsbereich Ältere deutsche Sprache und Literatur

Kolloquien zur Vorbereitung

Examens-Kolloquien werden im Wintersemester von Prof. Dr. Tina Terrahe angeboten, Anmeldung über LSF. Im Sommersemester kann in Einzelfällen auf persönliche Einladung das interdisziplinäre mediävistische Kolloquium von Prof. Dr. Cornelia Linde besucht werden, Anfragen richten Sie bitte an terrahetuni-greifswaldde.

 

Mündliche Prüfungen

 Dauer der Prüfung:

  • Lehramt Deutsch Gymnasium = 60 min (drei Prüfungsteile a 20 min)
  • Lehramt Deutsch Regionale Schule = 50 min (drei Prüfungsteile a 17 min)

Zu wählen sind entweder zwei Prüfungsteile aus der Literaturwissenschaft und einer aus der Sprachwissenschaft oder umgekehrt zwei Prüfungsteile aus der Sprachwissenschaft und ein Prüfungsteil aus der Literaturwissenschaft.

Mit unserem Arbeitsbereich stehen folgende Kombinationen zur Auswahl:

  1. ÄdSL mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft und Germanistische Sprachwissenschaft oder
  2. ÄdSLmit Schwerpunkt Historische Sprachwissenschaft und Neuere deutsche Literaturwissenschaft


So gehen Sie vor:

  1. Bitten Sie eine*n Prüfer*in Ihrer Wahl um die Bestätigung Ihrer Prüfungsanmeldung mit Unterschrift, das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.bildung-mv.de/lehrer/lehrerpruefungsamt/erste-staatspruefung-lehrprvo-2012/prueferlisten-vom-bewerber-auszufuellen-unterschrift-der-pruefer-einholen/
  2. Das Thema eines Prüfungsteils setzt sich zusammen aus einem vertiefenden Schwerpunkt und dem dazugehörigen Grundlagen- und Hintergrundwissen, z.B. “Geschlecht und Gewalt im Nibelungenlied“ und „Heldenepik“ als Hintergrundwissen, oder „Figurenrede im Erec Hartmanns von Aue“ und „Artusstoff/ Artusroman“ als Hintergrundwissen.
  3. Sprechen Sie Ihre Themen so rechtzeitig mit Ihrer/Ihrem Prüfer*in ab, dass Ihnen im Fall notwendiger Veränderungen des Themas genügend Zeit zur Vorbereitung der Prüfung bleibt. Das Prüfungsthema darf nicht identisch sein mit dem Thema einer Seminar-Hausarbeit oder der Examensarbeit.
  4. In Vorbereitung auf die Prüfung erstellen Sie ein Thesenpapier (Umfang: eine Seite DIN A4). Dieses enthält die Angaben zu Ihrer Person und zur Prüfung, das Thema und seine Schwerpunktsetzungen. Diese sind im Einzelnen auszuführen, vorzugsweise nicht thesenhaft formuliert, sondern mit einzelnen Analysestichpunkten.
  5. Außerdem sind in einem Literaturverzeichnis die gelesenen Primärtexte und Beiträge aus der Forschungsliteratur anzuführen. Zu den gewählten Themen ist der aktuelle Forschungsstand zu recherchieren. Geben Sie aber nur Forschungsliteratur an, die Sie auch gelesen haben.
  6. Da das Thesenpapier Grundlage für die Prüfung ist, sollten Sie dieses in der Sprechstunde vorab besprechen und spätestens zwei Woche vor der Prüfung per Email bei dem/der jeweiligen Prüfer*in einreichen.
  7. Vorab besprechen Sie bitte auch, welches Material (z.B. Primärtexte, Abbildungen, Karten) Sie zur Prüfung mitbringen könnten.

Informationen zum Staatsexamen (pdf)