Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Der Lehrstuhl „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur“ befasst sich mit Lehr- und Lernprozessen in den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik des Deutschen. Wir qualifizieren angehende Deutschlehrkräfte für die weitere Ausbildung an Grundschulen, Regionalen Schulen und Gymnasien.
Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Literarisches Lernen, Interpretieren literarischer Texte, Literatur und Bildung sowie (Kinder- und Jugend-)Literatur zu Holocaust und Nationalsozialismus.
Unser zentrales Anliegen für das Lehramtsstudium ist eine effektive Verbindung von Theorie und Praxis. Die Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse der Deutschdidaktik auf dem aktuellen Stand der Forschung gehört dazu ebenso wie eine reflexive und unterstützende Begleitung von Praxisphasen.
Kontakt
Prof. Dr. Anette Sosna
Lehrstuhlinhaberin
Rubenowstraße 3 - Raum 3.10
17487 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3410
anette.sosnauni-greifswaldde
Sekretariat
Manuela Dittmann
Rubenowstraße 3 - Raum 2.19
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3402
fachdidaktik-deutschuni-greifswaldde
Sprechzeiten:
Montag 8.00-12.00 + 13.00-16.30 Uhr
Dienstag 13.00-16.30 Uhr
Donnerstgag 13.00-16.30 Uhr
Freitag 13.00-16.30 Uhr
Aktuelles
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anette Sosna
Fachdidaktik Deutsch als interdisziplinärer Brückenschlag: Koexistenzen, Interaktionen, Interdependenzen
4. Juli 2023, 18.00 Uhr - Hörsaal 2, Ernst-Lohmeyer-Platz 6



Klassiker des Mittelalters im Deutschunterricht
Didaktische Ringvorlesung der Germanistischen Mediävistiken Karlsruhe und Heidelberg sowie des Fachbereichs Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Greifswald
im Sommersemester 2023
immer Montag 18.00 bis 19.30 Uhr
Präsenzvorträge wechselnd in Karlsruhe und Heidelberg
Teilnahme per Livestream möglich - mit Anmeldung per E-Mail an:


Aktuelle Publikation
Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten

von Brand, Tilman/Kilian, Jörg/Sosna, Anette/Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.):
Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten.
Klett Kallmeyer: Seelze 2022.
Inhalt:
Deutsch ist ein Leitfach schulischer Bildung, guter Deutschunterricht damit ein zentraler Baustein der Förderung von Schülerinnen und Schülern. Der Band greift die Intention der Reihe „Basiswissen Lehrerbildung“ auf und stellt das fachdidaktische Grundlagenwissen für die Theorie und Praxis des Deutschunterrichts zur Verfügung. Der Band stellt die Grundlagen und Bereiche des Deutschunterrichts auf dem aktuellen Stand der fachdidaktischen Forschung dar. Damit begleitet und unterstützt er (angehende) Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung wirksamen Unterrichtens.
Renommierte Expertinnen und Experten, die über langjährige Erfahrungen in der deutschdidaktischen Lehre und Forschung verfügen, stellen die einzelnen Bereiche des Deutschunterrichts kompakt, übersichtlich, wissenschaftsbasiert und mit zukunftsweisenden Impulsen dar. Der Band ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte aller Schularten und -stufen im Fach Deutsch sowie in der Lehrerfortbildung Tätige.