Programm
09:00 - 09:10 Uhr
Birte Jensen, Dr. Florian Schmid, Miriam Strieder (Greifswald): Begrüßung
09:10 - 09:50 Uhr
Dr. Stefan Tomasek (Würzburg): Word Embedding – eine neue überlieferungsgeschichtliche Perspektive auf mittelhochdeutsche und frühneuhochdeutsche Texte
09:50 - 10:30 Uhr
Dr. Linus Ubl (Oxford): Ein Netz voll(er) Visionen – Mechthild’s Medieval Mystical Manuscripts Online als Fallbeispiel digitaler Überlieferungsgeschichte
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 - 11:25 Uhr
Nina Sarah Holzschuh M.A. (Tübingen): Annotierte Helden. Analysen an der Schnittstelle von qualitativer und quantitativer Literaturwissenschaft
11:25 - 12:05 Uhr
Dr. des. Niko Kunkel (Konstanz): Literarische Netzwerkanalysen mittelalterlicher Weihnachtsspiele: Herausforderungen und Potentiale
12:05 - 13:20 Uhr
Mittagspause
13:20 - 14:00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg): Mittelalterliche Handschriften für alle? Zu Nutzungsfeldern, Nutzungsoptionen und Hilfsmitteln des Handschriftencensus
14:00 - 14:40 Uhr
Dr. Alan Lena van Beek (Bielefeld): Social Media und mittelal-terliche Literatur – Ein Thread (1/?)
14:40 - 15:15 Uhr
Abschlussdiskussion
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.12.2022 an: birte.jensen@uni-greifswald.de