Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot des Instituts für Deutsche Philologie

Das Lehrangebot des Instituts für Deutsche Philologie finden Sie nachfolgend aufgeführt. Falls Sie die entsprechenden Zuordnungen der Lehrveranstaltungen zu den jeweiligen Modulen einsehen möchten, schauen Sie bitte im Selbstbedienungsportal HIS nach. Wenn Sie die Kommentare der Lehrveranstaltungen lesen möchten, klicken Sie bitte auf das Icon neben der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Bildungsarchitektur: Textlinguistische Zugriffe auf Räume in Schule und Hochschule (Blockveranstaltung)  📖

Internationaler Workshop: Gedankenwelten (Blockveranstaltung)  📖

Theodor Fontanes "Effi Briest": Transregionale und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven (Blockveranstaltung)  📖

Examenskolloquium (vom 27.10.2025 bis 8.12.2025) (Kolloquium)  📖  MoodleIcon

Kolloquium Neuere deutsche Literatur (Kolloquium)  📖

Mediävistisches Kolloquium (Kolloquium)  📖  MoodleIcon

Ausgewählte Phänomene der deutschen Grammatik (Seminar)  📖

Aussprache und Ausspracheschulung (Seminar)  📖

Begleitseminar zum Schulpraktikum II (Seminar)  📖

Begleitseminar zum Schulpraktikum II (Seminar)  📖

Das Kino der Weimarer Republik (Seminar)  📖

Das Sanatorium als Ort der Literatur (Seminar)  📖

Demokratiebildung im Deutschunterricht (Literaturdidaktik) (Seminar)  📖

Die Wiener Moderne (Seminar)  📖

Einführung in die Sprach,- Literatur- und Mediendidaktik (Seminar)  📖

Einführung in die Sprach,- Literatur- und Mediendidaktik (Seminar)  📖

Einführung in die Sprach,- Literatur- und Mediendidaktik (Seminar)  📖

Einführung in die Sprachwissenschaft (Seminar)  📖

Empirisch arbeiten in der angewandten Linguistik (Seminar)  📖

Frauenfreundschaften (Seminar)  📖

Grundlagen der Alphabethisierung und Literalisierung im DaF/Daz-Unterricht (Seminar)  📖

Grundlagen der Schreibdidaktik (Sprachdidaktik) (Seminar)  📖

Grundlagen der Semantik/Pragmatik (Seminar)  📖

Grundlagen der Syntax/Grammatik (Seminar)  📖

Grundlagen der Syntax/Grammatik (Ersatz KoWi) (Seminar)  📖

Grundlagen der Syntax/Grammatik (Ersatz KoWi) (Seminar)  📖

Grundlagen Textanalyse (Seminar)  📖

Grundlagen Textanalyse (Seminar)  📖

Grundlagen Textanalyse (Seminar)  📖

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht (Literaturdidaktik) (Seminar)  📖

Historische Semantik A (Seminar)  📖

Historische Semantik A (Seminar)  📖

Historische Semantik B (Seminar)  📖  MoodleIcon

Historische Semantik B (Seminar)  📖

Immer Ärger mit dem Geschlecht - Komödie, SitCom, Comedy (Seminar)  📖

Integrativer Deutschunterricht/Schwerpunkt Sprachdidaktik (Sprachdidaktik) (Seminar)  📖

Kommunizieren im Deutschunterricht (Sprachdidaktik) (Seminar)  📖

Kulturdidaktik in der Praxis DaF/DaZ (Seminar)  📖

Kulturstudien in DaF/DaZ (Seminar)  📖

Lehr- und Lernmedien im DaF/DaZ-Unterricht (Seminar)  📖

Leistungsmessung und Bewertung ab 05.12.2025 (Seminar)  📖

Leistungsmessung und Bewertung bis 28.11.2025 (Seminar)  📖

Lektürkurs Medientheorie (Seminar)  📖

Lektürkurs Medientheorie (Seminar)  📖

Lesen und Interpretieren literarischer Texte (Literaturdidaktik) (Seminar)  📖  MoodleIcon

Lexikologie im Kontext DaF/DaZ (Seminar)  📖

Literatur und (Post-)Migration. 1960er bis heute (Seminar)  📖

Literatur und Psychoanalyse (Seminar)  📖

Lyrik unter digitalen Vorzeichen (Seminar)  📖

Melancholie und Moderne (Seminar)  📖

Migration, Integration und Literatur (Seminar)  📖

Migration, Integration und Sprache (Seminar)  📖

Namenkunde (Seminar)  📖

Neuniederdeutsche Literatur (Seminar)  📖

Plattdeutsch II (Seminar)  📖

Plattdeutsch in der Praxis (Seminar)  📖

Poetiken. Von der Regelpoetik zur Poetikvorlesung (Seminar)  📖

Schulpraktische Übung (Seminar)  📖

Science Slam: Reflexion und kommunikative Praxis (Seminar)  📖

Spielarten des Phantastischen in der zeitgenössischen Literatur (Seminar)  📖

Sprachdiagnostik (Seminar)  📖

Sprachspiele – Spielesprachen: Games als Texte (Seminar)  📖

Textsorten und sprachliche Variation im Deutschen (Seminar)  📖

Theorien sozialer Interaktion (Seminar)  📖

TikTokTexte Produktion und Rezeption (Seminar)  📖

Verständigungsprobleme (Seminar)  📖

Zweitspracherwerb in einer literalen Gesellschaft (Seminar)  📖

Dämonologie und Literatur in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Seminar mit Lektüreseminar)  📖

Emotionalität und Rationalität: Monologe in Mittelalter und Früher Neuzeit (Seminar mit Lektüreseminar)  📖

Innovation und Technik. Literarische Memorialarchitektur im Mittelalter (Seminar mit Lektüreseminar)  📖

Meerwunder. Das maritime Wunderbare der Vormoderne in transkultureller Perspektive (Seminar mit Lektüreseminar)  📖

Mittelalterliche Texte digital erzählen (Seminar mit Lektüreseminar)  📖  MoodleIcon

Technikimaginationen und -reflexionen in der Literatur des Mittelalters (Seminar mit Lektüreseminar)  📖

Grundlagen der Kulturwissenschaft - Körper/Raum/Zeit (Seminar/Vorlesung)  📖

Historische Semantik (Tutorium) (Tutorium)  📖

Sprachgeschichte (Tutorium) (Tutorium)  📖

Tutorium NDL (Tutorium)  📖

Tutorium NDL (Tutorium)  📖

Tutorium Sprachwissenschaft (Tutorium)  📖

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Literaturwissenschaft (Vorlesung)  📖

Einführung in die Sprachwissenschaft (Vorlesung)  📖  MoodleIcon

Einführung in die Sprachwissenschaft (KoWi) (Vorlesung)  📖

Grammatiktheorien (Vorlesung)  📖

Grundlagen Textlinguistik (und Semantik) (Vorlesung)  📖

Sprachgeschichte des Deutschen von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert (Vorlesung)  📖  MoodleIcon


Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch des Lehramts an Grundschulen

Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen des Instituts für Deutsche Philologie aufgeführt, die in den Studiengang "Lehramt an Grundschulen" einfließen. Weitere Informationen erhalten Sie im Selbstbedienungsportal HIS. Die entsprechenden Veranstaltungen finden Sie im Strukturbaum des Instituts für Erziehungswissenschaft unter dem Fach "Deutsch".

Wintersemester

1. Semester

  • Grundschuldidaktik Deutsch (Vorlesung)
  • Sprache, Literatur und Medien in der Grundschule (Vorlesung)

3. Semester

  • Inklusiver Deutschunterricht (Seminar)

5. Semester

  • Lesedidaktik und Grundlagen des Vorlesens (Seminar)

7. Semester

  • Kultur der Digitalität Literaturwissenschaft (Seminar)
  • Kultur der Digitalität Sprachwissenschaft (Seminar)

9. Semester

  • Abschlusskolloquium Deutsch

Sommersemester

2. Semester

  • Schriftspracherwerb-, Grammatik- und Rechtschreibdidaktik (Seminar)
  • Orthografie und Grammatik für die Grundschule (Seminar)
  • Schreiben für die Grundschule (Seminar)

4. Semester

  • Bedeutungserschließung von Wort, Satz, Text und Handlung (Seminar)
  • Kinder- und Jugendliteratur (Seminar)
  • Reflexionsseminar Deutsch (Seminar)

6. Semester

  • Pragmadidaktik und Sprechhandlungskompetenzen (Seminar)
  • Sprechen und Interaktion (Sprachwissenschaft) (Seminar)
  • Sprechen und Interaktion (Literaturwissenschaft) (Seminar)

8. Semester

  • Mediendidaktik Deutsch (Seminar)