Forschungsschwerpunkte:
- Digital Humanities; (digitale) Editionsphilologie
- Paläographie und Kodikologie – Materialität & Medialität
- Frühmittelalterliche Dichtung (Segen, Beschwörungen, Zaubersprüche)
- Höfische Lyrik und Epik um 1200
- Literatur der Frühen Neuzeit (Prosaroman, Wissens- und Gebrauchsliteratur, Chronistik, Reisebericht)
- Historische Narratologie; Kultur- und Sozialgeschichte
Kooperationen:
Mitgliedschaften / internationale Kooperationen
- Deutscher Germanistenverband
- Deutscher Hochschulverband
- Greifswalder Netzwerk für medical Humanities
- Hessische Mediävisten
- Internationale Artusgesellschaft
- International Courtly Literature Society - German Branch
- Internationales mediävistisches Colloquium
- Mediaevistik – Das deutschsprachige Mittelalter
- Mediävistenverband
- Mittelaltergermanistik Nord-Verbund
- Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
- SAGG Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft