Organisation
Projektleitung:
Prof. Dr. Tina Terrahe (Greifswald: Germanistische Mediävistik) terrahetuni-greifswaldde (Antragstellerin) & PD Dr. Katja Triplett (Marburg/Leipzig: Religionswissenschaft / Japanologie) katja.triplettuni-leipzigde (Mitverantwortliche)
Mitglieder:
- Mitglieder
 1. Prof. Dr. Alessia Bauer (École Pratique des Hautes Études Paris): Skandinavistik
 2. Dr. Theresa Bayer (Zürich): Geschichtswissenschaften
 3. Prof. Dr. Alderik Blom (Marburg): Keltologie
 4. PD Dr. Sara Chiarini (Hamburg): Klassische Philologie/Alte Geschichte
 5. Jun.-Prof. Elisa Cugliana (Köln): Digital Humanities / Germanistische Mediävistik
 6. Prof. Dr. Jutta Eming (Berlin): Germanistische Mediävistik
 7. Prof. Dr. Frank Fürbeth (Frankfurt): Germanistische Mediävistik
 8. Dr. Anne Grons (Marburg): Pharmazie- und Medizingeschichte
 9. Prof. Dr. Andreas Hammer (Konstanz): Germanistische Mediävistik
 10. Prof. Dr. Nils Heeßel (Marburg): Altorientalistik
 11. Dr. Teresa Holler (Basel): Kunstgeschichte
 12. Dr. Michael Kohs (Hamburg): Judaistik
 13. Prof. Dr. Norbert Kössinger (Bamberg): Germanistische Mediävistik
 14. Dr. Yasmin Koppen (Leipzig): Religionswissenschaft/Sinologie
 15. PD Dr. Franziska Naether (Sächsische Akademie der Wissenschaften/Leipzig): Ägyptologie
 16. PD Dr. Bernd-Christian Otto (Erlangen): Religionswissenschaft
 17. Prof. Dr. Joachim Quack (Heidelberg): Ägyptologie
 18. Dr. Falk Quenstedt (Greifswald): Germanistische Mediävistik
 19. Dr. habil. Elyze Zomer (Tübingen): Altorientalistik
Kooperationen
- HSC: Handschriftencensus; Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Wolf
- HAB: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Schwerpunkt „Religion & Emotion“;
 Kontakt: Prof. Dr. Ulrike Gleixner
- MagEIA: Magie zwischen Verschränkung, Interaktion und Analogie (Zentrum für das Studium magischer Texttraditionen Westasiens und des östlichen Mittelmeerraums in der Antike); DFG-Kollegforschungsgruppe Würzburg; Kontakt: Prof. Dr. Daniel Schwemer
- Forschungsnetzwerk "Sprache und Wissen"; Kontakt: Prof. Dr. Ekkehard Felder
- Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur; Kontakt: Dr. Marco Heiles
- Greifswalder Netzwerk für Medical Humanities; Kontakt: Dr. Pavla Schäfer