3. LeNie-Weiterbildungsworkshop "Dokumentation und Wissenstransfer"

27.06. - 28.06.2025 (digital)

 

III. Weiterbildungsworkshop Dokumentation und Wissenstransfer im Lehrnetzwerk Niederdeutsch vermitteln (LeNie)

Mit dem III. Weiterbildungsworkshop zum Thema Dokumentation und Wissenstransfer läutet das Lehrnetzwerk Niederdeutsch vermitteln (LeNie) die finale Phase unseres Roadtrips ein, um so das Geheimnis der OER zu lüften.

Wir wollen mit Euch/Ihnen:

  • etwas über die Dokumentation unserer OER erfahren
  • einen Rückblick auf LeNie und unsere Stationen werfen
  • über unsere OER mittels Peer-Review ins Gespräch kommen
  • über unsere Rahmenbedingungen sprechen und unsere Strategie für die Zukunft gestalten

Hierbei freuen wir uns auf tatkräftige Unterstützung: 

  • Lassen Sie sich/Lasst Ihr euch von Constanze Redner-Knerr vom  Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER) inspirieren, wenn sie im Workshop die faszinierende Verbindung zwischen OER und didaktischen Metadaten aufzeigt und Euch/Ihnen neue Perspektiven für freie Lehrmaterialien eröffnet.
  • Im zweiten Workshop wollen wir die Chance nutzen, mehr über twillo, das Portal für OER in der Hochschullehre, zu erfahren! Wir laden Euch/Sie ein, gemeinsam mit uns erste Schritte zu gehen und die eigene OER dort einzupflegen. 

Um dies bestmöglich umzusetzen, treffen wir uns vom 27.06. bis zum 28.06.2025 digital. 

Am 27.06.2025 wollen wir uns auch zum Netzwerktreffen 2/25 treffen.

Programm des III. LeNie-Weiterbildungsworkshop

Veranstaltungsort: digital (Zugangslink folgt via E-Mail)

27.06.2025 – OER-Wendeltreppe emporsteigen

27.06.2025 – OER-Wendeltreppe emporsteigen

09:00-09:30 Begrüßung der Teilnehmenden
09:30-11:30 Workshop I: OER und didaktische Metadaten
11:30-11:45 Kaffeepause
11:45-13:00 Rückblick und Reflexion: Spaziergang durch das Projekt
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-15:00 Workshop II: Einführung in twillo
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-17:00 Netzwerktreffen 2/25
28.06.2025 – Austausch am Aussichtspunkt

28.06.2025 – Austausch am Aussichtspunkt

09:00-09:15 Begrüßung und Ankommen im Raum
09:15-10:45 LeNie-Strategie: Entwurf eine Strategiepapiers „Best-Practice-Strategien der Lehrkooperation“
10:45-11:00 Kaffeepause
11:00-12:15 Review unserer OER
12:15 -12:30 Pause
12:30 - 13:00 Abschluss: Auswertung des Workshops
Foto: Lilly Eickermann

Anne Hertel, M. A.
Institut für Dt. Philologie/KND
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3397
anne.herteluni-greifswaldde

Foto: Katja Zemlin

Jörg Holten
Institut für Dt. Philologie/KND
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3398
joerg.holtenuni-greifswaldde

Anmeldung Weiterbildung 2025

Anmeldedaten