Ausschreibungen
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Juniorprofessur am Arbeitsbereich Neuere Deutsche Literatur und Literaturtheorie
Im Arbeitsbereich Neuere Deutsche Literatur und Literaturtheorie der Universität Greifswald wird ab sofort
für mind. 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 10h /Monat) gesucht.
Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:
- Unterstützung in der Forschung: z.B. redaktionelle Bearbeitung und Kontrolle von Texten zur
Publikation; Literaturrecherche und Bibliographieren; Anfertigen von Scans; Bücherausleihe - Organisation: Unterstützung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und
Tagungen - Nach Bedarf: Erstellen von Plakaten, Pflegen von Webseiten und Wissenschaftskommunikation
Gewünscht sind folgende Voraussetzungen:
- Sehr gute Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Literaturwissenschaft)
- Interesse an literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten Text- und Bildverarbeitungsprogrammen (z.B.
Microsoft Office, Adobe; nach Möglichkeit auch In-Design oder Photoshop oder GIMP) - Eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Bewerbungen können Sie gerne ab sofort per E-Mail (ein pdf-Dokument) an
Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Flucher (elisabeth.flucheruni-greifswaldde) richten.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Studiendekanin
Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025
für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.
Die Aufgaben liegen in der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:
• Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
• Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
• Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
• Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
• Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
• Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät
Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.
Was Sie mitbringen sollten:
• Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
• Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
• Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem
Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der
Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes MV.
Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK
Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und
(sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang
erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum
15.06.2025 an terrahet@uni-greifswald.de
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie sucht Sie!
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Am Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald, ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich ab 01.08.2025 für die Dauer von vier Jahren die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV- L Wissenschaft.
Arbeitsaufgaben:
- Lehre im Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie; Durchführung von Prüfungen in BA- und Lehramtsstudiengängen sowie Betreuung und Begutachtung von BA-Abschlussarbeiten
- Mitarbeit an Forschungsschwerpunkten des Arbeitsbereichs Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
- Mitarbeit in der Organisation des Arbeitsbereichs
- Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase, es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind; Dissertationsprojekt im Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie (bevorzugt in den Bereichen Gegenwartsliteratur, Medien der Literatur oder Literaturtheorie)
Einstellungsvoraussetzungen:
- Zum Zeitpunkt der Einstellung überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A. oder äquivalent) in Germanistik, Deutsch, Neuerer deutscher Literatur oder in Komparatistik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur
Erwünscht:
- Interesse an Forschung im Bereich Neuere deutsche Literatur, insbesondere im Bereich von Gegenwartsliteratur / Gegenwartskultur
- Kenntnisse im Bereich Literaturtheorie
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Vollständige Bewerbungsunterlagen (zusammengefügt in einer PDF-Datei) mit einem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Kurzzusammenfassung der letzten Abschlussarbeit (max. eine Seite) und einer Skizze des Dissertationsvorhabens im Bereich Neuere deutsche Literatur (max. fünf Seiten) richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/E05 bis zum 15.05.2025 an:
Universität Greifswald
Institut für Deutsche Philologie
Prof. Dr. Eckhard Schumacher
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
eckhard.schumacheruni-greifswaldde
LeNie sucht Sie!
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht

Das Lehrnetzwerk „Niederdeutsch vermitteln“, LeNie, ist ein interuniversitäres, digital
gestütztes Lehrnetzwerk, um interuniversitäre Lehrkooperation zu erproben. Aktuell wurden
Interviews mit Mitgliedern des Netzwerks geführt und transkribiert. Für unser dynamisches und
motiviertes Team suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine studentische oder
wissenschaftliche Hilfskraft mit bis zu 35 Stunden/Monat für die Dauer von 6 Monaten.
Wir wünschen uns in folgenden Aufgabenbereichen Unterstützung:
· Qualitative Auswertung der transkribierten Interviews
· Recherche- und Literaturarbeiten
Das bringen Sie mit:
· Zuverlässigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und Eigenverantwortung
· Erfahrungen in qualitativer (Interview)Forschung
Das Wichtigste zum Schluss: Kenntnisse des Niederdeutschen sind nicht notwendig!
Das bieten wir:
· flexible Arbeitszeiten (nach Absprache), Remote-Arbeit ist möglich
· Dienstlaptop wird gestellt
· eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und dynamischen
Team
· Bezahlung nach Tarif
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel) bis zum 15.05.2025 bei Anne
Hertel (anne.herteluni-greifswaldde) ein. Melden Sie sich gern mit Ihren Fragen bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Marketing
Am Institut für Deutsche Philologie suchen wir eine*n studentische*n Mitarbeiter*in im Bereich Marketing. Wir brauchen Unterstützung im Bereich Social Media und darüber hinaus. Wir freuen uns über kreative Bewerbungen bis zum 15.05.2025.
Umfang:
- 10 Stunden/Monat
- befristet auf 12 Monate
Wir suchen:
- eine*n engagierte*n Student*in,
- der*die Erfahrung mit Social Media und
- Lust hat, das Institut für Deutsche Philologie beim Marketing zu unterstützen.
Hinweis:
Eine Beschäftigung als SHK hat keine Auswirkungen auf eine wissenschaftliche Karriere, d. h. Ihre Tätigkeit wird nicht im Rahmen des Wissenschaftszeitgesetzes angerechnet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel) bis zum 15.05.2025 bei Susanne Bissert (philosek@uni-greifswald.de) ein. Melden Sie sich gern mit Ihren Fragen bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!