Ausschreibungen


Projektmitarbeiter*in Constructing the Future an der Philosophischen Fakultät 25/B25

zum nächstmöglichen Zeitpunkt / Teilzeit (26,7 Std./Woche) / befristet bis zum 31.12.2029 / bis zur Entgeltgruppe 13

Am Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel eine Stelle zu besetzen.

Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre realisiert die Universität Greifswald das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) mit der Zielstellung, dass Studierende Lehre und Prüfung mitgestalten, Future Skills erwerben und geschaffene Formate curricular verankert werden. Ins-besondere drei Teilbereiche sollen in der Projektlaufzeit entwickelt, erprobt und ein-geführt werden: (1) Nachhaltige Betreuungsstrukturen in allen Lehreinheiten, (2) Projektbasierte Lerngelegenheit mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills in allen Studiengängen und (3) Transferstrukturen für Ab-solvent*innen in Kooperation mit regionalen Partnerinstitutionen.
Die Projektstelle "Constructing the Future" soll an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät nachhaltige Betreuungsstrukturen für Studierende konzipieren, erproben, verbreiten und verstetigen sowie die Erprobung und Verbreitung projektbasierter Lerngelegenheiten mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills begleiten.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Studentische Hilfskraft am KND gesucht

Am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik ist ab sofort die Stelle einer studentischen Hilfskraft befristet für zunächst 12 Monate mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden/Monat zu besetzen (Stundensatz 13,98€). 

Aufgabenbereiche u.a.: 

  • organisatorische Aufgaben
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Erstellung von didaktischen Materialien für die Niederdeutschvermittlung an Schulen (GS & SEK I/II)
  • Erstellung von Bibliographien, Recherche- und Literaturarbeiten

Wir bieten ein breites Betätigungsfeld mit der Möglichkeit, viele Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen zu sammeln. Erwartet werden daher neben dem Interesse an didaktischen Themen und einer strukturierten Arbeitsweise ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Niederdeutschkenntnisse sind will kommen und von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wir suchen bevorzugt Lehramtsstudierende, die das Modul AM II bereits abgeschlossen haben (3./4. Semester). Bewerbungen bitte gebündelt in einer PDF-Datei bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail an Prof. Dr. Birte Arendt (arendt@uni-greifswald.de), die Ihnen auch für Fragen zur Verfügung steht. Wir freuen uns auf Sie!