Ausschreibungen
Projektmitarbeiter*in Constructing the Future an der Philosophischen Fakultät 25/B25
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / Teilzeit (26,7 Std./Woche) / befristet bis zum 31.12.2029 / bis zur Entgeltgruppe 13
Am Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel eine Stelle zu besetzen.
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre realisiert die Universität Greifswald das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) mit der Zielstellung, dass Studierende Lehre und Prüfung mitgestalten, Future Skills erwerben und geschaffene Formate curricular verankert werden. Ins-besondere drei Teilbereiche sollen in der Projektlaufzeit entwickelt, erprobt und ein-geführt werden: (1) Nachhaltige Betreuungsstrukturen in allen Lehreinheiten, (2) Projektbasierte Lerngelegenheit mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills in allen Studiengängen und (3) Transferstrukturen für Ab-solvent*innen in Kooperation mit regionalen Partnerinstitutionen.
Die Projektstelle "Constructing the Future" soll an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät nachhaltige Betreuungsstrukturen für Studierende konzipieren, erproben, verbreiten und verstetigen sowie die Erprobung und Verbreitung projektbasierter Lerngelegenheiten mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills begleiten.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Arbeitsbereich Ältere deutsche Sprache und Literatur gesucht
Am Arbeitsbereich Ältere deutsche Sprache und Literatur Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald ist zum 01.01.2026 eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen. Die Stelle umfasst voraussichtlich einen Umfang von 23 Stunden pro Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
Aufgaben:
Unterstützung der Arbeitsbereichsleitung in Forschung und Lehre, z.B.
- Vor-, Nachbereitung und Organisation von Lehrveranstaltungen
- begleitende Assistenz bei Forschungsprojekten
- Unterstützung bei sowie Durchführung von Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit (auch via Social Media)
Das bringen Sie mit:
- Grundkenntnisse in Office (Word / Excel / PowerPoint) und Adobe
- technische Affinität und Spaß am IT- und Grafik-Bereich ODER die Bereitschaft, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit für die Arbeit in interdisziplinärer Forschung
- historisches Interesse
- gerne: Lateinkenntnisse
Die Arbeit ermöglicht bei Teilaufgaben nach Absprache freie Zeiteinteilung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Transcript of Records und einem kurzen Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse für die Stelle darlegen, senden Sie bitte bis zum 07.11.2025 per E-Mail an Prof. Tina Terrahe: tina.terrahe@uni-greifswald.de
Fragen per E-Mail sind jederzeit möglich.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!