Publikationen - Monographien:
1. Jahr, S.: Unterrichtsarbeit mit sach- und wissenschaftsorientierten Texten
(Deutsch als Fremdsprache). Lehrstrategien, Textsorten, Sprachhandlungen. Berlin,
Booksbaum 2011, 240 S.
2. Jahr, S.: Steinzeit ist Neuzeit. Wie die Quantenphysik das Urwissen beweist.
Güllesheim, Silberschnur 2010, 250 S.
3. Jahr, S.: Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten. Ein interdisziplinärer Ansatz
zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Emotionalität von Texten.
Berlin, New York, de Gruyter 2000, 270 S.
4. Jahr, S.: Das Verstehen von Fachtexten. Rezeption - Kognition - Applika¬tion, Tübingen,
Gunter Narr 1996, 212 S. (Forum für Fachsprachenforschung 34)
5. Jahr, S.: Semantische Netze und literarische Texte.
Saxa - Literarische Forschungen zum literarischen Text. Heft 15, Hrsg. von A.F. Kelletat.
Vaasa, Germersheim 1995. 50 S.
6. Jahr, S.: Das Fachwort in seiner kognitiven und sprachlichen Repräsentation.
Essen, „Blaue Eule“ 1993, 205 S.
7. Jahr, S.: Beschreibung von Bedeutungsstrukturen in ihrer linguisti¬schen Repräsentation und
deren Umsetzung beim Fremdsprachener¬werb.
Habilitationsschrift, Uni. Greifswald 1989.
Weitere Publikationen s. Forschungsdatenbank