Zum Hauptinhalt Zum Footer
Anmelden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende
  • Internationale
  • HIS/LSF
  • Groupware
  • Accounts
  • Satzungen
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Telefonsuche
  • Verwaltung
  • Universitätsmedizin
  • Konfliktmanagement
Universität Greifswald

Institut für Deutsche Philologie

    • Zur Startseite der Philosophischen Fakultät
    • Information
      • Über uns
      • Ausschreibungen
      • Nachrichten
      • Publikationen
    • Organisation
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate
      • Institutsrat
      • Fachschaftsrat
      • Alumni
    • Arbeitsbereiche
      • Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
      • Ältere deutsche Sprache und Literatur
      • Germanistische Sprachwissenschaft
      • Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
      • Deutsch als Fremdsprache
    • Einrichtungen
      • Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik
      • Lektorat Deutsch als Fremdsprache
      • Wolfgang-Koeppen-Archiv
      • Pommersches Wörterbuch
    • Aktuelle Sprechzeiten der Lehrkräfte
    • Mitarbeitende A-G
      • Birte Arendt
      • Anna-Maria Bayer
      • Ulrike Berger
      • Ricarda Bethke-Köhler
      • Susanne Bissert
      • Ines Brünner
      • Julia von Dall'Armi
      • Heleen Döbler
      • Irene Erfen
      • Andrea Erwig
      • Elisabeth Flucher
      • Luca Förster
      • Tobias Gnüchtel
      • Thomas Grimm
    • Mitarbeitende H-M
      • Jana Hameister
      • Sabrina Hanspach
      • Paula Friedericke Hartmann
      • Sebastian Haselbeck
      • Alexandra Heimes
      • Mirjam Herklotz
      • Anne Hertel
      • Max Hoferichter
      • Marina Iakushevich
      • Klaus Wolfgang Kesselheim
      • Antje Köpnick
      • Elias Kreuzmair
      • Konstanze Marx-Wischnowski
    • Mitarbeitende O-Si
      • Philipp Ohnesorge
      • Nina Pilz
      • Falk Quenstedt
      • Pavla Schäfer
      • Florian M. Schmid
      • Eckhard Schumacher
      • Tim Senkbeil
      • Anja Sieger
    • Mitarbeitende So-Z
      • Anette Sosna
      • Ulrike Stern
      • Tina Terrahe
      • Heide Volkening
      • Matthias Vollmer
      • Hannah Willcox
      • Rebecca Zabel
    • Pensionierte Professor*innen
    • Portalseite Studium
    • Studienangebot
      • B.A. Germanistik
      • B.A. Deutsch als Fremdsprache
      • Lehramtsstudium Deutsch (Gym./Reg.)
      • Grundschullehramt
      • Beifach Deutsch als Fremdsprache
      • Beifach Niederdeutsch
      • M.A. Germanistische Literaturwissenschaft
      • M.A. Kultur - Interkulturalität - Literatur (KIL)
      • M.A. Sprache u. Kommunikation + M.A. Sprache u. Kommunikation: International
      • Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache
    • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner am Institut
      • Sprechzeiten der Lehrkräfte
      • Fachschaftsrat
      • Studieren mit Kind
      • Zentrale Seiten
    • Mein Studium
      • Informationen für Erstsemester
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
      • Optionale Studien
      • Erasmus+
      • Auslandspraktikum
      • G.I.G.S.
      • PONS Austausch-Programm deutscher Universitäten
    • Rund um die Prüfungen
      • Allgemeines zu Prüfungen
      • Prüfungs- und Studienordnungen
      • Formulare
      • Staatsexamen
      • Modulübergreifende Prüfung
      • Klausuren
    • Deutschkurse Lektorat DaF
    • Zur Startseite des Instituts
    • Projekte
      • Lehrnetzwerk "Niederdeutsch vermitteln"
      • DFG-Projekt "Digitales vorpommersches Flurnamenbuch"
      • DFG-Projekt "Lehrbücher und Denkstile"
      • DFG-Projekt "Wolfgang Koeppens ‚Jugend‘"
      • DFG-Projekt „Schreibweisen der Gegenwart“
      • DFG-Netzwerk "Wort – Wirkung – Wunder. Sprache und Macht in der Vormoderne zwischen Religion, Magie und Medizin"
      • Kooperationsprojekt "Romantik revisited – Literaturgeschichte im Dialog"
    • Finanzierung
      • Drittmittel-Einwerbungen
    • Qualifikationsarbeiten
      • Aktuelle Dissertationen
      • Abgeschlossene Dissertationen
      • Habilitationen
    • Kooperationen
      • Baltic Peripeties
      • Interdisziplinäres Forschungzentrum Ostseeraum
      • IZfG
      • Mittelalterzentrum
    • Zur Startseite des Instituts
    • Termine
      • Institut
      • Fakultät
      • Universität
    • Exkursionen
      • Exkursion nach Sachsen-Anhalt zum fächerübergreifenden Thema „Reisen“ anlässlich der Jubiläumsausstellung „Des Kaisers letzte Reise“
      • Exkursion in die Staatsbibliothek zu Berlin
  • Institut für Deutsche Philologie
  • Institut
  • Einrichtungen
  • Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik
  • Aktuelles
17.09.2025, 16:30 Uhr - 17.09.2025, 18:00 Uhr

Online-Fortbildung (GS/wS): „Plattdüütsch – dat kannst du ok!“

Die Regionalsprache Niederdeutsch in den Unterricht einzubinden ist selbst dann möglich, wenn man sie als Lehrkraft nicht fließend spricht. Die…

Termin anzeigen

19.09.2025 - 21.09.2025

KND bei der Bevensen Literatur-Tagung 2025

Unter dem Motto „Plattdütsch weltwiet” wird die diesjährige Bevensen-Dagfohrt sich mit niederdeutscher Literatur in unterschiedlichen Varietäten und…

Termin anzeigen

25.09.2025, 16:30 Uhr - 25.09.2025, 18:00 Uhr

Online-Fortbildung (Kl. 1–6): „All tausåmen – Plattdeutsch fächerübergreifend“

Für den fächerübergreifenden Unterricht und Freiarbeitsphasen in der Grundschule wurden durch das KND vier innovative, professionell illustrierte…

Termin anzeigen

30.09.2025, 17:30 Uhr - 30.09.2025, 18:30 Uhr

Online-Spracherwerbskurs Niederdeutsch für Mecklenburg-Vorpommern (Anfänger)

 

Niederdeutsch ist seit dem Schuljahr 2019/20 Teil aller Rahmenpläne ab Klassenstufe 7. Das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der…

Termin anzeigen

30.09.2025, 19:00 Uhr - 30.09.2025, 20:00 Uhr

Online-Spracherwerbskurs Niederdeutsch für Mecklenburg-Vorpommern (Fortgeschrittene)

 

Der Online-Sprachkurs richtet sich an Niederdeutschlernende mit Vorkenntnissen und vertieft diese Sprachkenntnisse in Form einer „Simulation…

Termin anzeigen

01.10.2025, 16:41 Uhr - 01.10.2025, 18:00 Uhr

Präsenz-Fortbildung (GS): „Plattdüütsch – binnen & buten"

Lassen Sie sich einladen, neues Material des KND kennenzulernen und gemeinsam zu erproben! Vielfältige Angebote sind in den letzten Jahren entstanden,…

Termin anzeigen

10.11.2025, 16:30 Uhr - 10.11.2025, 18:00 Uhr

Online-Fortbildung (wS): „Atenlos dörch de Nacht! – Plattdeutsch zur Weihnachtszeit"

Spätestens wenn Fortbildungen zum Thema Weihnachten im Kalender auftauchen, weiß man: Das Jahr geht zu Ende. In dieser Fortbildung gibt es…

Termin anzeigen

19.11.2025, 16:30 Uhr - 19.11.2025, 18:00 Uhr

Online-Fortbildung (GS): „Pettersson kricht Wihnachtsbesäuk“

 

Ganz neu erschienen: eine plattdeutsche Übersetzung des Klassikers „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ von Sven Nordquist! Diese Fassung von…

Termin anzeigen

09.12.2025, 14:30 Uhr - 09.12.2025, 17:30 Uhr

Präsenz-Fortbildung: „Mit de Abrafaxe dörch de Hansetiet"

„Abrax, Brabax un Califax hüren tau de düllsten Aventüerlüd von de heile Welt.“

Susanne Bliemel hat die Abenteuer von Abrax, Brabax und Califax in…

Termin anzeigen

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Xing

Unsere Apps

Link zum Download der Uniapp im Appstore
Link zum Download der Uniapp bei Googleplay

Karte

Quelle: OpenStreetMap
Campus Innenstadt Campus Berthold-Beitz-Platz Campus Soldmannstraße Campus Loefflerstraße
  • Campus Innenstadt
  • Campus Berthold-Beitz-Platz
  • Campus Soldmannstraße
  • Campus Loefflerstraße

Kontakt

Institut für Deutsche Philologie

Rubenowstraße 3
17489 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3404
Fax: +49 3834 420 3423
philosekuni-greifswaldde

Universität Greifswald

  • Startseite
  • Zentrales Prüfungsamt
  • Studierendensekretariat
  • Zentrale Studienberatung
  • International Office
  • Universitätsbibliothek
  • Rechenzentrum
  • Hochschulsport
  • Musik
  • Sprachenzentrum

Philosophische Fakultät

  • Philosophische Fakultät
  • Fakultätsleitung
  • Fakultätsgeschäftsführer
  • Dekanatssekretariat
  • Institute
  • Fakultätsrat
  • Fachschaftsräte
  • Fachstudienberater A-Z
  • Professor*innen von A-Z
  • Optionale Studien/General Studies

Service

  • Selbstbedienungsportal
  • Groupware
  • Moodle
  • Einrichtungen A bis Z
  • Telefonsuche
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • Lagepläne
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2025  Universität Greifswald Page Identifier: 127899