Online-Wörterbuch für Mecklenburg-Vorpommern auf Grundlage der Schreibweise von Prof. Dr. Renate Herrmann-Winter
Das Online-Wörterbuch entsteht in Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) und Peter Hansen: Die niederdeutsche Literatur.
Hier geht es zu der externen Website.
Das Online-Wörterbuch dient als Nachschlagemedium für den niederdeutschen Wortschatz und enthält Angaben zur Silbentrennung, Wortarten, Flexion, Etymologie und Schreibung in anderen Wörterbüchern. Oft werden die Stichwörter in Redewendungen und Sagwörtern kontextualisiert. Damit hat das Wörterbuch Relevanz für Studierende, Lehrkräfte, Schüler*innen, Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Wissenschaftler*innen, aber auch alle anderen, die sich mit der Regionalsprache beschäftigen. Derzeit sind rund 7450 Stichwörter und 4350 Flektionsformen online.
weiterführende Links:
Peter Hansen: Die niederdeutsche Literatur
wossidia – Das digitale Wossidlo-Archiv
Informationen zur Forschungsstelle "Pommersches Wörterbuch" an der Universität Greifswald



