Schreibweisen der Gegenwart

Schreibweisen der Gegenwart

Hier finden Sie Hinweise auf und Berichte von Veranstaltungen, Informationen zum Projekt sowie den Schreibweisen-Blog und den Schreibweisen-Podcast.

Schreibweisen-Podcast

Schreibweisen-Podcast

In der achten Folge unseres Schreibweisen-Podcasts sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin Dr. Hanna Engelmeier.

Weiterlesen
Über das Projekt

Über das Projekt

Das DFG-Projekt „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ erforscht Veränderungen und Verschiebungen in der gegenwärtigen Zeitwahrnehmung.

Weiterlesen
Mitarbeitende

Mitarbeitende

Neben dem Projektleiter sind im Projekt ein Postdoktorand, eine Doktorandin, eine wissenschaftliche und eine studentische Hilfskraft beschäftigt.

Weiterlesen

Feeds, Tweets & Timelines – Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien

Schreibweisen-Blog

Vom »Echtzeitfeuilleton« über Memes bis zur »Instapoetry«: Im Zuge der Digitalisierung haben Soziale Medien einen enormen Einfluss auf unser Schreiben, Arbeiten und Denken. Von Feeds und Beschleunigung über Buffering bis zur Archivierung fragen die Beiträger*innen insbesondere nach der zeitlichen Dimension Sozialer Medien. Sie analysieren prägende Schreibweisen der Gegenwart aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei kommen auch Verleger*innen und Schriftsteller*innen zu Wort.

Mit Beiträgen von Dîlan Canan Çakir, Hanna Engelmeier, Johannes Franzen, Christiane Frohmann, Berit Glanz, Juan S. Guse, Andy Kassier, Annekathrin Kohout, Anika Meier, Philipp Ohnesorge, Niels Penke, Laura Pohlmann, Marcus Quent, Nikola Richter, Sophia Roxane Rohwetter, Karin Schmidgall, Tobias Unterhuber, Jochen Walter und Hannah Willcox.

Mehr Informationen und Open-Access-PDF auf der Verlagsseite.

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen

Fotos in Slideshow: Magdalena Pflock

Kontakt

Prof. Dr. Eckhard Schumacher
Projektleitung

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.02
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3421 bzw. 3406 (Sekretariat)
Fax: +49 3834 420 3432
eckhard.schumacheruni-greifswaldde


Dr. Elias Kreuzmair
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.04
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3441
elias.kreuzmairuni-greifswaldde
 

Magdalena Pflock, M.A. (bis 04/2023)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.04
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3441
magdalena.pflockuni-greifswaldde

Anita Molzan
Sekretariat

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 2.13
17489 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3406
Fax: +49 3834 420 3432
molzanuni-greifswaldde