Schreibweisen der Gegenwart

Schreibweisen der Gegenwart

Hier finden Sie Hinweise auf und Berichte von Veranstaltungen, Informationen zum Projekt sowie den Schreibweisen-Blog und den Schreibweisen-Podcast.

Schreibweisen-Podcast

Schreibweisen-Podcast

In der achten Folge unseres Schreibweisen-Podcasts sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin Dr. Hanna Engelmeier.

Weiterlesen
Über das Projekt

Über das Projekt

Das DFG-Projekt „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ erforscht Veränderungen und Verschiebungen in der gegenwärtigen Zeitwahrnehmung.

Weiterlesen
Mitarbeitende

Mitarbeitende

Neben dem Projektleiter sind im Projekt ein Postdoktorand, eine Doktorandin, eine wissenschaftliche und eine studentische Hilfskraft beschäftigt.

Weiterlesen

„Die ganze Erzählsituation ist ein einziger Glitch“

Schreibweisen-Podcast

Im Schreibweisen-Podcast laden wir in unregelmäßigem Abstand Gäste dazu ein, über das Schreiben, Gegenwart und Literatur zu sprechen. In den meisten Fällen sind das Autor*innen und Wissenschaftler*innen, die zu uns nach Greifswald kommen. Der Schreibweisen-Podcast ermöglicht es uns einerseits, unsere Themen in einem zwanglosen Rahmen zu diskutieren, andererseits gibt er auf diese Weise Einblick in unsere Arbeit und unsere Interessen. Die Folgen des Podcasts sind auf unserer Website, auf Spotify und Castbox verfügbar.


Juan S. Guse, geboren 1989, ist Soziologe und Autor. Er hat an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben studiert, an der Universität Hannover Neuere deutsche Literatur und Soziologie. Von ihm sind die Romane Lärm und Wälder (2015) sowie Miami Punk (2019) erschienen. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fellowship der Villa Aurora und dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover. 

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen

Fotos in Slideshow: Magdalena Pflock

Kontakt

Prof. Dr. Eckhard Schumacher
Projektleitung

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.02
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3421 bzw. 3406 (Sekretariat)
Fax: +49 3834 420 3432
eckhard.schumacheruni-greifswaldde


Dr. Elias Kreuzmair
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.04
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3441
elias.kreuzmairuni-greifswaldde
 

Magdalena Pflock, M.A. (bis 04/2023)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 3.04
17487 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3441
magdalena.pflockuni-greifswaldde

Anita Molzan
Sekretariat

Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3 - Raum 2.13
17489 Greifswald

Tel.: +49 3834 420 3406
Fax: +49 3834 420 3432
molzanuni-greifswaldde