Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald (Hausanschrift)
17487 Greifswald (Postanschrift)
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Konstanze Marx-Wischnowski
Stellvertretende Direktorin
Prof. Dr. Anette Sosna
Sekretariat
Susanne Bissert
Raum 2.12
Tel.: +49 3834 420 3404
philosekuni-greifswaldde
Das Institut für Deutsche Philologie umfasst die drei Kernarbeitsbereiche der Germanistik – Germanistische Sprachwissenschaft, Ältere deutsche Sprache und Literatur und Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie – außerdem die Arbeitsbereiche Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und den Arbeitsbereich sowie das Lektorat Deutsch als Fremdsprache. Besondere regionale Prägung erhält das Institut durch das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik, das Koeppen-Archiv und den Forschungsschwerpunkt Pommersches Wörterbuch.
Aktuelles am Institut für Deutsche Philologie
Veranstaltungen

Eckhard Schumacher (Greifswald): Vanishing points. Perspectives on Sailors, the Baltic Sea and the Island of Oie in Judith Schalansky's novel “Blau steht dir nicht”
Staatsexamenskolloquium Syntaxanalyse (Präsenz)
Sebastian Haselbeck (Greifswald): The Stranded Sovereign. Democracy at the Beach
Wissenschaftler*innen lesen Wissenschaftler*innen. Neue Monographie aus der Universität Greifswald
Kristine von Soden (Schwerin): “Wehrt Euch!” Vom Aufstieg des Bäderantisemitismus an der Ostsee im Wilhelminischen Deutschland
Nachrichten
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie sucht Sie!
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

22.04.2025
Am Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald, ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich ab 01.08.2025 für die Dauer von vier Jahren die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.) wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter "Ausschreibungen".
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Neue Juniorprofessorin am Institut für Deutsche Philologie

Herzlich Willkommen! 01.04.2025
Jun.- Prof. Dr. Elisabeth Flucher trat zum 01.04.2025 Ihre Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur an.
Zu Ihren Forschungsschwerpunkten zählen:
- Deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Nietzsche und Nietzsche-Rezeption
- Philosophie und Literatur
- Körper- und Leibdiskurse
- medizinische und anthropologische Diskurse im 18. Jahrhundert
- Autobiografisches Schreiben / Briefpoetik
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Frau Jun.- Prof. Dr. Elisabeth Flucher und wünschen viel Erfolg bei uns am Institut für deutsche Philologie!
Hier geht es zu Ihren aktuellen Lehrveranstaltungen.
Sommersemester 2025

31.03.2025
Herzlich Willkommen (zurück) am Institut für Deutsche Philologie! Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Sommersemester 2025.
Sollten Sie Fragen rundum Ihr Studium haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an die entsprechenden Ansprechpersonen.
Anbei finden Sie eine Auswahl:
Aktivitäten am Institut für Deutsche Philologie
Aktuelle Publikationen

Unterstützungsangebot
Am Institut für Deutsche Philologie finden Sie eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten. Eine Auswahl wird hier aufgeführt:
Haben Sie eine Rückfrage zu Ihrem Studium wie beispielsweise zur Anrechnung von Studienleistungen, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an die Fachstudienberatung.
Wollen Sie für Ihr Anliegen von Student*innen beraten werden? Dann können Sie jederzeit den Fachschaftsrat kontaktieren. Gegebenenfalls wird dieser Sie an weitere Stellen verweisen.
Außerdem bietet die Universität Greifswald weitere Unterstützung an. Eine Auswahl finden Sie nachstehend:
Haben Sie Sorgen rundum die Finanzierung, studentisches Wohnen oder benötigen psychologische Unterstützung? Bitte nehmen Sie gerne die Angebote des Studierendenwerkes wahr.
Brauchen Sie Tipps, wie formal eine Hausarbeit gelingen kann oder wollen Ihre Schreibfertigkeiten verbessern? Dann ist die Schreibberatung des Sprachenzentrums eine gute Adresse.
Sprechzeiten
Die Sprechzeiten aller Mitarbeiter*innen des Instituts finden Sie hier.
Kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten, z. B. während der vorlesungsfreien Zeit, finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Mitarbeiter*innen.
Studienangebot

Vorlesungsverzeichnis

Internationales

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.