Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3
17489 Greifswald (Hausanschrift)
17487 Greifswald (Postanschrift)
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Konstanze Marx-Wischnowski
Stellvertretende Direktorin
Prof. Dr. Anette Sosna
Sekretariat
Susanne Bissert
Raum 2.12
Tel.: +49 3834 420 3404
philosekuni-greifswaldde
Das Institut für Deutsche Philologie umfasst die drei Kernarbeitsbereiche der Germanistik – Germanistische Sprachwissenschaft, Ältere deutsche Sprache und Literatur und Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie – außerdem die Arbeitsbereiche Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und den Arbeitsbereich sowie das Lektorat Deutsch als Fremdsprache. Besondere regionale Prägung erhält das Institut durch das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik, das Koeppen-Archiv und den Forschungsschwerpunkt Pommersches Wörterbuch.
Aktuelles am Institut für Deutsche Philologie
Veranstaltungen

Nachrichten
Die Verleihung des Titels "Professor/Professorin"

20.02.2025
Am 20. Februar 2025 wurde der Titel "Professor/Professorin" an Dr. habil. Heide Volkening, Dr. habil. Wolfgang Kesselheim und Dr. habil. Birte Arendt verliehen. Mit diesem Titel wird die hervorragende Arbeit der Kolleg:innen in Lehre, Forschung und Transfer gewürdigt. Das Institut für Deutsche Philologie gratuliert herzlich und dankt für das große Engagement.
Vorlesungsfreie Zeit (03.02.2025-06.04.2025)

03.02.2025
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Prüfungsphase!
Wir freuen uns, Sie im Frühling wieder begrüßen zu dürfen.
Einschreibung Sommersemester 2025

21.01.2025
Für das kommende Sommersemester 2025 beginnt die Einschreibung am 01.03.2025. Eine Besonderheit ist die schulpraktische Übung - hierfür können Sie sich ab dem 10.02.2025 und bis zum 23.02.2025 einschreiben.
Aktivitäten am Institut für Deutsche Philologie
Aktuelle Publikationen

Unterstützungsangebot
Am Institut für Deutsche Philologie finden Sie eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten. Eine Auswahl wird hier aufgeführt:
Haben Sie eine Rückfrage zu Ihrem Studium wie beispielsweise zur Anrechnung von Studienleistungen, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an die Fachstudienberatung.
Wollen Sie für Ihr Anliegen von Student*innen beraten werden? Dann können Sie jederzeit den Fachschaftsrat kontaktieren. Gegebenenfalls wird dieser Sie an weitere Stellen verweisen.
Außerdem bietet die Universität Greifswald weitere Unterstützung an. Eine Auswahl finden Sie nachstehend:
Haben Sie Sorgen rundum die Finanzierung, studentisches Wohnen oder benötigen psychologische Unterstützung? Bitte nehmen Sie gerne die Angebote des Studierendenwerkes wahr.
Brauchen Sie Tipps, wie formal eine Hausarbeit gelingen kann oder wollen Ihre Schreibfertigkeiten verbessern? Dann ist die Schreibberatung des Sprachenzentrums eine gute Adresse.
Sprechzeiten
Die Sprechzeiten aller Mitarbeiter*innen des Instituts finden Sie hier.
Kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten, z. B. während der vorlesungsfreien Zeit, finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Mitarbeiter*innen.
Studienangebot

Vorlesungsverzeichnis

Internationales

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.