Institut für Deutsche Philologie

Rubenowstraße 3
17489 Greifswald (Hausanschrift)
17487 Greifswald (Postanschrift)

Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Konstanze Marx-Wischnowski

Stellvertretende Direktorin
Prof. Dr. Anette Sosna

Sekretariat
Susanne Bissert
Raum 2.12
Tel.: +49 3834 420 3404
philosekuni-greifswaldde

Das Institut für Deutsche Philologie umfasst die drei Kernarbeitsbereiche der Germanistik – Germanistische Sprachwissenschaft, Ältere deutsche Sprache und Literatur und Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie – außerdem die Arbeitsbereiche Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und den Arbeitsbereich sowie das Lektorat Deutsch als Fremdsprache. Besondere regionale Prägung erhält das Institut durch das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik, das Koeppen-Archiv und den Forschungsschwerpunkt Pommersches Wörterbuch.


Aktuelles am Institut für Deutsche Philologie


Veranstaltungen


Nachrichten

Kinderecke am Institut für Deutsche Philologie

30.10.2025

Kita zu? Großeltern krank oder hunderte Kilometer entfernt? Und Sie müssen eigentlich zur Sprechstunde bei einer:einem Dozierenden? Kein Problem: Geben Sie bei der Anmeldung zur Sprechzeit einfach an, dass Sie Ihr(e) Kind(er) mitbringen, denn am Institut steht uns nun ein Raum für Sprechstunden mit Kind zur Verfügung. 

Premiere des Imagefilms

Imagefilm des Instituts für Deutsche Philologie

15.10.2025

Am 14.10.2025 fand im Rahmen der Erstsemester-Begrüßung die Premiere des neuen Imagefilms für das Institut für Deutsche Philologie statt. Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, laden wir Sie gerne dazu ein, den Film auf GrypsTube oder auf YouTube über den Kanal der Universität Greifswald anzusehen.

Hierüber kommen Sie zum Imagefilm auf GrypsTube.

Hierüber gelangen Sie zum Imagefilm auf YouTube.

Wir sind auf Instagram!

08.10.2025

Mit Beginn des neuen Semesters finden Sie das Institut für Deutsche Philologie nun auch auf Instagram! Dort teilen wir Neuigkeiten, Einblicke und Aktuelles aus dem Institut. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Zudem können Sie gerne jederzeit mit neuen Ideen und Anregungen für den neuen Instagram-Kanal auf uns zu kommen. Wir wollen diesen gerne stetig weiterentwickeln und freuen uns über Ihre Unterstützung.


Aktivitäten am Institut für Deutsche Philologie

Medical Humanities

KI in der Lehre

Übergreifende Lehrthemen

In den Medien


Aktuelle Publikationen

Weitere Publikationen der Arbeitsbereiche am Institut für Deutsche Philologie


Forschung

Hierüber gelangen Sie zu den aktuellen Drittmittelprojekten.


Herzliche Einladung ins DigiL@b

Herzliche Einladung ins DigiL@b

Der Arbeitsbereich Germanistische Sprachwissenschaft hat am Institut für Deutsche Philologie ein DigiL@b eingerichtet. Es ist an zwei Tagen in der Woche geöffnet und bietet Studierenden (und gern auch Kolleg*innen) die Möglichkeit, digitale Projekte zu realisieren. Hier finden Sie weiterführende Informationen zum DigiL@b.

Kinderecke

Kinderecke

Kita zu? Großeltern krank oder hunderte Kilometer entfernt? Und Sie müssen eigentlich zur Sprechstunde bei einer:einem Dozierenden? Kein Problem: Geben Sie bei der Anmeldung zur Sprechzeit einfach an, dass Sie Ihr(e) Kind(er) mitbringen, denn am Institut steht uns nun ein Raum für Sprechstunden mit Kind zur Verfügung.

Unterstützungsangebot für Studierende

Unterstützungsangebot für Studierende

Am Institut für Deutsche Philologie finden Sie eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten. Eine Auswahl wird hier aufgeführt:

Haben Sie eine Rückfrage zu Ihrem Studium wie beispielsweise zur Anrechnung von Studienleistungen, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an die Fachstudienberatung.

Wollen Sie für Ihr Anliegen von Student*innen beraten werden? Dann können Sie jederzeit den Fachschaftsrat kontaktieren. Gegebenenfalls wird dieser Sie an weitere Stellen verweisen.

Außerdem bietet die Universität Greifswald weitere Unterstützung an. Eine Auswahl finden Sie nachstehend:

Haben Sie Sorgen rundum die Finanzierung, studentisches Wohnen oder benötigen psychologische Unterstützung? Bitte nehmen Sie gerne die Angebote des Studierendenwerkes wahr.

Brauchen Sie Tipps, wie formal eine Hausarbeit gelingen kann oder wollen Ihre Schreibfertigkeiten verbessern? Dann ist die Schreibberatung des Sprachenzentrums eine gute Adresse.


Sprechzeiten

Die Sprechzeiten aller Mitarbeiter*innen des Instituts finden Sie hier.

Kurzfristige Änderungen der Sprechzeiten, z. B. während der vorlesungsfreien Zeit, finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Mitarbeiter*innen.


Studienangebot

Vorlesungsverzeichnis

Internationales

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.


 

Ein Semester an einer ausländischen Universität bietet nicht nur die Möglichkeit eine neue Kultur intensiv kennenzulernen, sondern auch die eigene Kultur zu reflektieren.

Die Angebote des Instituts finden Sie unter ERASMUS+ und G.I.G.S.