Wir trauern um Professor Dr. Jürgen Klein
Jürgen Klein war von 1991 bis 2011 Professor für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald. Auch weit über diese Zeit hinaus hat er sich für das Werk Wolfgang Koeppens engagiert – als langjähriger Vorsitzender der Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft, als Herausgeber der Zeitschrift „Flandziu“, im Rahmen seines „Shoebox House Verlags“ wie in seinem 2017 veröffentlichten Buch „Dialog mit Koeppen“.
© Fotos: Universität Greifswald, Oliver Böhm
Das Wolfgang-Koeppen-Archiv (WKA) verwahrt den Nachlass des Schriftstellers Wolfgang Koeppen (1906 bis 1996), darunter Typoskripte, persönliche Dokumente, Briefe, Bilder und die private Bibliothek. Zum Œuvre des Essayisten, Romanciers und Reiseschriftstellers gehören neben den veröffentlichten Texten zahlreiche Skizzen, Varianten und Fragmente, die den Blick auf Koeppens literarische Werkstatt freigeben.
Vorrangige Aufgabe des Archivs ist die Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Leben, Werk und Rezeption Wolfgang Koeppens. Das Wolfgang-Koeppen Archiv unterstützt nationale wie auch internationale Forschungsvorhaben sowie Ausstellungsprojekte und begleitet die Neuausgabe der "Werke in 16 Bänden" im Suhrkamp Verlag.
Für die Forschung vor Ort stehen ein Arbeitsplatz und eine kleine Präsenzbibliothek zur Verfügung. Führungen durch die aktuelle Ausstellung im "Münchner Zimmer“ und die Besichtigung der Bibliothek Koeppens sind nach Absprache möglich.
„Seine NachkriegsromaneTauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom machten Wolfgang Koeppen zu einem Giganten der bundesrepublikanischen Literatur, seine ungeschriebenen und unvollendeten Werke zu ihrem größten Mythos.“
(Günter und Hiltrud Häntzschel: Wolfgang Koeppen. Frankfurt am Main 2006)
Kontakt
Wolfgang-Koeppen-Archiv
Bahnhofstraße 4
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3429
koeppen-archivuni-greifswaldde
Archivleitung:
Prof. Dr. Eckhard Schumacher
Ansprechpartner:
Wilhelm Gönner
studentische Hilfskräfte:
Moritz Morszeck
Pauline Schröder
Postanschrift
Institut für Deutsche Philologie
17487 Greifswald
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung!



