Didaktische Materialien
Das KND unterstützt Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Lehrerinnen und Lehrer mit Materialien, die nach didaktischen Prinzipien der Universität Greifswald konzipiert wurden. Dieser Bereich wird ständig erweitert und ergänzt.
Für die Kindertagesstätten:
- Flyer „Plattdeutsch im Kindergarten“
- Buch „Låt uns tausåmen Plattdüütsch singen un schnacken“
Für Grundschulen:
- Kinderbuch „Kumm, wi sägeln!“
- Kinderbuch „Mäh! Maa! Möh! - Versteihst?“
- Kinderbuch „Mäh! Maa! Möh! Un de oll Schatztruh“
- Lehrbuch „Paul un Emma schnacken Platt“ (Klassenstufe 1 + 2)
- Lehrbuch „Paul un Emma un ehre Frünn'“ (Klassenstufe 3 + 4)
- Mehrsprachige Lernumgebung - Plattdeutsch-englische Plakate und Materialien (Klassenstufen 1 – 6)
- Infobroschüre „Plattdeutsch - Was ist das?“ für alle Schularten (ab Klassenstufe 4)
Für weiterführende Schulen:
- Infografiken aus dem Projekt „Jugend verkloort Platt“
- Handreichung zu Fritz Reuters Versepos „Kein Hüsung“
- Jugendroman „Hein Hannemann“
In allen Schulstufen lassen sich die Ideen der Linguistic-Landscapes-Forschung für Sprachentdeckungen und Spracherwerb einsetzen. Und im Instagram-Wörterbuch gibt es noch einmal alle Stichwörter unserer Reihe auf Instagram zu entdecken. Im Lehrnetzwerk Niederdeutsch vermitteln (LeNie) entsteht der Podcast metaPLATT – Niederdeutschforschung im Gespräch mit dem Ziel, aktuelle Fragestellungen der Niederdeutsch-Forschung in einem einfach zugänglichen Medium sowohl Studierenden und Lehrenden als auch einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.